Van-Wouwer-Straße 11, 25840 Friedrichstadt

0 48 81 / 367 97 00

post@kleintierpraxis-hess.de


Was bieten wir Ihren Schützlingen

In unserer neuen Praxis in Friedrichstadt bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten für Ihre Lieblinge.

Durch alljährliche, allgemeine Untersuchungen können Erkrankungen oftmals frühzeitig entdeckt und behandelt werden.

In verschiedenen medizinischen Bereichen kann die Röntgendiagnostik hilfreich sein. Zum Beispiel können Knochenveränderungen, Fremdkörper, Darmverschlüsse und Magendrehungen mit Hilfe des Röntgens diagnostiziert werden. Ebenso ist die Beurteilung von Herz und Lunge bei Herzkreislauferkrankung sinnvoll. Die Verwendung eines volldigitalen Systems, ermöglicht es uns mit einer sehr niedrigen Strahlenbelastung unsere Patienten zu untersuchen.

Das CT ist ein bildgebenes Verfahren, das in vielen Bereichen der Medizin zur Diagnostik eingesetzt wird:

  • Orthopädie - insbesondere bei Wirbelsäulen- und Bandscheibenveränderungen sowie kleinste Veränderungen im Ellenbogengelenk
  • Chirurgie
  • Onkologie

Die Schichtaufnahmen in jeglichen Bereichen des Körpers lassen uns selbst kleinste Veränderungen erkennen und ermöglichen uns so eine zielorientierte Behandlung. Mit unseren modernen 16-Zeiler können wir die Untersuchungszeiten (und damit die Strahlenbelastung) extrem vermindern.

Die Sonographie kommt in der Untersuchung von Organen und Gefäßen zum Einsatz:

  • Kardiologie - Herz- und Gefäßuntersuchung
  • Endokrinologie - Leber- und Pankreaserkrankung
  • Urologie - Nieren- und Blasenuntersuchung
  • Onkologie - Tumorscreening

Es ist eine schmerzfreie und nicht invasive Untersuchungstechnik, die in fast allen Bereichen der Medizin etabliert ist. Wir setzen unser modernes Ultraschallsystem vor allem in der abdominellen Sonographie und der Herz-Kreislaufdiagnostik ein.

Das Messen der Hirnströmen ist unerlässlich bei der Diagnostik und Therapie von Epilepsie. Außerdem können auch unspezifische Veränderungen der Hirntätigkeit, die sich z. B. in Krampfanfällen und Verhaltensstörrungen zeigen, mit dem EEG erkannt werden.


Das EKG gehört zu den grundlegenden Untersuchungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es zeigt uns einfach, schnell und schmerzfrei, ob Rhythmusstörungen vorliegen. Zudem lässt es Rückschlüsse auf die Funktion des Herzmuskels zu.


Endoskopien ermöglichen das Einsehen sämtlicher Körperhöhlen und dienen daher sowohl der Diagnostik als auch der Therapie, da Fremdkörper o.ä. oftmals direkt entfernt werden können.


In unseren neuen Räumen ist es uns nun möglich die Bestrahlungstherapie anbieten zu können. Neben der Chemotherapie können wir nun sowohl intraoperativ als auch postoperativ bzw. ohne Operationsrisiko Tumore lokal behandeln. Jeder Krebserkrankung, jeder Tumor bedarf einer individuellen Behandlung. Durch die verschiedenen Möglichkeiten, die wir zur Verfügung haben, können wir auf die Bedürfnisse unserer Patienten gezielt eingehen.


Die Diagnose einer Krebserkrankung ist immer eine ernüchternde Diagnose. Doch sind die Möglichkeiten der Behandlung von bösartigen Tumoren vielseitig. Neben der operativen Therapie kann unterstützend oder auch stattdessen eine Chemotherapie eingeleitet werden. Die Verträglichkeit bei unseren Haustieren ist deutlich besser als beim Menschen. Ziel ist die Wiederherstellung bzw. der Erhalt von Lebensqualität des Patienten. Die Behandlung ist individuell und wird immer an den Patienten angepasst. Die Chemotherapie kann sowohl als Infusion als auch in Tablettenform verabreicht werden.


In unseren zwei OP-Räumen führen wir vielseitige Operationen verschiedener Bereiche durch:

  • orthopädische Chirurgie - Kreuzband-OP, Neurektomie z.B. bei Hüftarthrose, Frakturversorgung
  • Weichteilchirurgie - (Tumorresektion, Herniotomien...)
  • Neurologie -Bandscheiben-OPs
  • Gynäkologie - (Kaiserschnitt, Hysterektomie, Kastration ...)
  • HNO - (Gaumensegel-OP, Polypen-OP...)

Die regelmäßige Untersuchung der Zähne gehört zum Erhalt eines guten Allgemeinzustand dazu. Entzündete Zahnwurzeln, Abszesse und Zahnfleischentzündungen können u.a. auch das Herz-Kreislauf-System schwächen. Zahnstein und geschädigte Zähne werden in einem separaten Behandlungsraum gereinigt und behandelt.

Für Augenuntersuchungen stehen uns neben einer Spaltlampe zur Untersuchung des Augenhintergrundes auch ein Tonometer zur Messung der Augeninnendruckes zur Verfügung. Die Erhöhung des Augeninnendruckes (Glaukom) ist eine hoch schmerzhafte Erkrankung, die einer schnellen Behandlung bedarf (Notfall). Die Untersuchung ist schmerzfrei und berührungslos. Eine Narkose ist nicht notwendig.


Bei Leistungsschwäche gehört die umfangreiche Diagnostik (körperliche Untersuchung, EKG, Röntgen und ggf. Herzsonographie) zur korrekten Untersuchung dazu. All diese notwendigen Untersuchungen sind in unseren Praxisräumen durchführbar.


Zuchtverbände haben rassebestimmte Anforderungen an die zukünftigen Zuchttiere. U.a. sind Gutachten von Hüfte und Ellenbogen längst keine Seltenheit mehr. Neben Röntgenbildern wird ebenfalls eine körperliche Untersuchung von den meisten Verbänden gefordert. HD- und ED-Röntgenaufnahmen können -nach den Vorgaben des jeweiligen Verbandes - von uns angefertigt werden, für die Untersuchung zur Feststellung der Patellaluxation, sind wir vom VDH (Verband für das deutsche Hundewesen) zugelassen.


Soll eine Hündin oder eine Katze gedeckt werden, ist die Bestimmung des richtigen Zeitpunktes unerlässlich. Zur Deckzeitbestimmung führen wir eine Vaginalzytologie des Scheidendaches durch. Die Probenentnahme ist eine schnelle und schmerzfreie Methode den Zyklusstand zu bestimmen. Die entnommenen Zellproben werden vor Ort eingefärbt und von uns ausgewertet. Das Ergebnis wird Ihnen sofort mitgeteilt.


Die Sonographie ermöglicht es uns, eine Schwangerschaft bei Hund und Katze ab dem 20. Tag nach Belegung festzustellen. Das Wachstum und die Herztätigkeit verraten uns, in welchem Zustand sich die Welpen befinden. Daher raten wir bei einer Trächtigkeit zur regelmäßigen Ultraschalluntersuchungen um (Geburts-)Komplikationen frühzeitig zu erkennen.



Montag

08:00 12:00

15:00 18:00

Dienstag

08:00 12:00

15:00 18:00

Mittwoch

08:00 12:00

15:00 18:00

Donnerstag

08:00 12:00

15:00 18:00

Freitag

08:00 12:00


Samstag

Akutsprechstunde

nach Bandansage

Sonntag

Akutsprechstunde

nach Bandansage